Ein Streifzug

 

Nürnberg, Drehort des Jahres 2015

Frauenkirche Pavel

Am 3. Dezember wurde der Stadt Nürnberg der Preis als “Drehort des Jahres” verliehen. Bürgermeister Christian Vogel nahm die Auszeichnung von der Schauspielerin Veronica Ferres und von der in Bayern für Medien zuständigen Staatsministerin Ilse Aigner für die Stadt entgegen.

Weiterlesen: Nürnberg, Drehort des Jahres 2015

Jüdisches Museum in Fürth

icon erweiterungsbau 04 PNG

In Fürth besteht eines der wichtigsten und bedeutungsvollsten Museen der jüdischen Kultur und Religion in Deutschland. Nachdem die Juden im ausgehenden Mittelalter aus den Reichsstädten vertrieben wurden, war Fürth, begünstigt durch machtpolitische Streitigkeiten, ein Zentrum jüdischen Lebens. In der Blütezeit im 18. Jahrhundert existierten mehrere Synagogen, Betstuben und ein jüdisches Spital. Fürth wurde auch zum Zentrum des hebräischen Buchdrucks.

Weiterlesen: Jüdisches Museum in Fürth

Nürnberg, beliebt wie noch nie

Opernhaus1Rizza

Nach einer Studie des Nachrichtenportals „Finanzen 100“ der Focus-Gruppe bietet Nürnberg beste Lebensqualität für wenig Geld. Weltweit steht lediglich Ottawa in Kanada vor Nürnberg. Unter den bestplatzierten deutschen Städten finden sich Stuttgart (Platz 3), Leipzig (Platz 6), Hamburg (Platz 12) und Berlin (Platz 17). Nürnberg ist in Deutschland allerdings unschlagbar. Die Nürnberger wissen eben gut zu leben. Die Redaktion von "Finanzen 100" hatte zwei Studien der Unternehmesberatungsgesellschaft Mercer zusammengefasst, die jeweils die teuersten Städten und die Städte mit der besten Lebensqualität auf der Welt vergleichen.

Nürnberg, 20.11.2015

Nürnberg, besser als jede andere Stadt in Deutschland

EgidienkirchePaolo

Luther nannte die Stadt Nürnberg wegen der alles ordnenden Tätigkeit des Rates ein „Paradies“, und ein venezianischer Staatsmann wusste zu rühmen, diese Stadt regiere sich, wie allbekannt, besser als jede andere in Deutschland.

Dr. Friedrich Roth, Historiker, Zitat aus dem Jahr 1885

 

 

 

 

Virtuelles Museum - Nürnberger Kunst

Das von dem Architekturhistoriker Pablo de la Riestra vorgeschlagene Portal zur Kunst Nürnbergs wurde zwischenzeitlich realisiert.

Weiterlesen: Virtuelles Museum - Nürnberger Kunst